Im Rechenschaftsbericht blickte er auf ein insgesamt positives Vereinsjahr zurück. Die Mitgliederzahl blieb stabil und alle Stegplätze im Hafen waren an Nutzer vergeben. Einen besonderen Dank übermittelte er an die clubeigenen Ausbilder, die wieder wieder allen Kursteilnehmern zum erfolgreichen Erwerb der amtl. Sportbootführerscheine (Binnen + See) verhalfen. Lobende Erwähnung fand auch die engagierte Arbeit unserer Jugendwartin mit dem Clubnachwuchs.
Zum 10. Mal in Folge wurde der Sportboothafen des IYC mit dem internationalen Umweltsymbol "Blaue Flagge" ausgezeichnet. Auch machten wieder zahlreiche Bootstouristen zum Übernachtungsstop fest.
Zur Erhöhung der Sicherheit unserer Steganlage wurde eine Viedeo-Überwachung installiert. Infolge des extremen Niedrigwassers im letzten Jahr sorgten Fehltiefen dafür, dass eineige Stegplätze zeitweise nicht genutzt werden konnten. Trotz der teilweise demontierten Steganlage gelang es jetzt dem beauftragten Baggerunternehmen leider nicht, diese restlos zu beseitigen. Dies wurde von den betroffenen Stegnutzern mit Recht kritisiert. Es sollen Überlegungen, mit dem Ziel der Nachbesserungen, angestellt werden.
Kassenwartin Elisabeth Hoffmann erläuterte die insgesamt befriedigende Finanzsituation des IYC. Die Kassenprüfer Reinhard Mark und Robin Sutter bestätigten (schriftl. Prüfbericht) eine korrekte Kassenführung und befürworteten die Entlastung des Vorstandes. Diese wurde auf Antrag von Joachim Frey mit Mehrheit erteilt.
Neu in den Vorstand gewählt wurde Harald Gerhard Theis zum 2. Vorsitzenden, da Dieter Hoffmann nicht mehr kandidierte. In das neu geschaffene Amt des Boots- und Gerätewartes wurde Leander Klees gewählt. Manfred Haug (Sportwart), Günter Maus (Umweltbeauftragter) und Reinhard Mark (Kassenprüfer) wurden für weitere zwei Jahre in ihren Ämtern bestätigt. Rainer Finger übernimmt für ein Jahr bis zur Neuwahl das Amt des Hafenmeisters, das G. Maus niedergelegt hatte. Monika Haug vertritt bis auf weiteres den erkrankten Schriftwart Peter Rachel, dem die Versammlung beste Genesungswünsche übermittelte.
Nachdem keine Anträge zur JHV eingegangen waren, schloss der Vorsitzende die Versammlung mit den besten Wünschen für eine unbeschwerte Saison 2012.
Anschließend saß man noch länger in geselliger Runde zusammen und konnte auf einer Leinwand interessante Schnappschüsse und Videofilme aus dem aktuellen Clubleben betrachten.